Abverkauf
Sprache
anmelden Warenkorb
Produkte Dienstleistungen Über uns Services Marken Aktuelles Kontakt

di-soric Sensoren für eine lineare Materialzuführung

di-soric Sensoren steuern zuverlässig die kontinuierliche Materialzuführung der nachgelagerten Montage. Ob Zuführung von Teilen auf Schienen, Bändern, Werkstückträgern, Paletten- oder Kettenförderern – die Sensoren sorgen mit Stau- oder Zuführkontrollen für höchste Verfügbarkeit und Funktionssicherheit in nachgelagerte Weiterverarbeitungschritten wie z. B. Pressen, Montieren, Formen oder Verschliessen. Das umfangreiche Lösungsspektrum von di-soric bietet für jede Art der linearen Materialzuführung die passende Lösung.

Flyer di-soric Materialzuführung

Staukontrolle in Zuführschiene

Eine funktionssichere Staukontrolle bieten die Gabellichtschranken der Serie OGU mit Gabelweiten von 5 bis 250 mm. Diese vorausgerichtete Lösung ernöglicht ein einfaches Handling bei der Montage und Inbetriebnahme. Stauen sich die Produkte in der Schiene, schaltet die OGU 051 und die Zuführung wird gestoppt. Integrieres IO-Link ermöglicht speicherbare Konfigurationen und umfangreiche Diagnosemöglichkeiten und sichert eine hohe Anlagenverfügbarkeit.

Zuführkontrolle von Kleinteilen in beengtem Einbauraum

Bei beengten Einbausituationen steuern die nach zwei Seiten offenen Winkellichtschranken der Serie OGL die Zuführung von Bauteilen zuverlässig. Der kleine, gut sichtbare LED-Lichtfleck ermöglicht eine schnelle, sehr exakte Justage und Ausrichtung, die hohe Auflösung gewährleistet die sichere Erkennung von kleinen Objekten ab 0.2 mm Durchmesser. Durch vier über IO-Link konfigurierbare Sensormodi lässt sich die OGL für individuelle Anwendungen optimieren.

Staukontrolle von Behältern geführt in Schiene

Können baulich bedingt keine Lichtschranken eingesetzt werden, sind die durch Knickschutz äusserst robusten und langlebigen Lichtleiter, wie z.B. der KLER-M4-T, die optimale Lösung. Der Verstärker OLK 71 wird einfach dort montiert, wo mehr Bauraum vorhand ist. Die Einstellung des Schaltwertes erfolgt intuitiv über +/- Tasten. Schaltpunkt und Signalwert werden über zwei LED-Anzeigen angezeigt.

Kontrolle kontinuierliche Bandzuführung

Um eine kontinuierliche Bandzuführung zu gewährleisten, muss die Anwesenheit von Stanzkontakten überprüft werden. Der LLH 51 ist durch seine aufgeweitete Laserlinie mit einer Grösse von 30 x 1.5 mm (bei 200 mm Abstand) die passende Lösung. Durch das tastende Funktionsprinzip mit Hintergrundausblendung lassen sich mit dem LLH 51 bewegte Stanzkontakte platzsparend kontrollieren.

Hilfe

Persönliche Beratung

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen? Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.

So erreichen Sie uns

Telefon
+41 (0)44 802 28 80
E-Mail
info@omniray.ch

Unsere Adresse

Omni Ray AG
Im Schörli 5
CH-8600 Dübendorf
Feedback